02. Oktober 2014 - Lang erwartete Next-Gen Konsolen Version - Top oder Flop?
Der kanadische Nationalsport ist schon seit langem in die Spielewelt von EA-Sports integriert und schon seit Jahren neben FIFA eines der beliebtesten Sportspiele von EA. Seit 1991 wird durch NHL der Eishockeysport in die Wohnzimmer auf der ganzen Welt gebracht auch Zuhause erlebbar. Aber ob das Spiel von 2014 den Spielern noch realistischere Eishockeyerlebnisse bietet, wird sich in diesem Test zeigen. (EA Sports NHL 15, Videos, Test, Screenshots, EA Sports NHL 15 kaufen)
Grafik und Atmosphäre:
8 von 10Durch die überarbeitete Physik-Engine von EA und die Optimierung für die Next-Gen Konsolen kommt die Atmosphäre definitiv nicht zu kurz. Die Arenen wurden überarbeitet, genauso wie die Fans. Diese sind nun noch aktiver, beweglicher, lebendiger und abwechslungsreicher. Somit tragen sie zu einer fantastischen Atmosphäre bei. Die Spieler sehen im Gegensatz zu den NHL-Vorgängern enorm realistisch aus und auch die Zwischenfrequenzen, Animationen, Jubelszenen haben sich sehr verbessert. Ebenso sehen die Bewegungsabläufe der Athleten auf dem Eis realitätsnäher aus. Dennoch kommt es nicht an vergleichbare Spiele, wie das „EA-Sports Aushängeschild" FIFA, ran.
Sound:
7 von 10
Mit NHL 15 wird auch ein neues Kommentatoren-Team in das Spiel integriert, die ihren Job äußerst gut machen. Ein Manko ist nur, dass sich die Floskeln während des Spiels nach einer gewissen Zeit häufig wiederholen. Durch die Gesänge der Fans erlebt man das Feeling wie in einer Eishockeyarena. Auch bei erfolgreichen oder missglückten Spielzügen gehen die Fans akustisch deutlich mit. Ansonsten sind die Soundtracks passend, modern und unterstreichen das Sportfeeling. Dennoch hebt sich das Spiel bezogen auf den Sound nicht sonderlich ab.
Steuerung/Gameplay:
7 von 10Da EA-Sports nicht den Vorgänger verbessert hat, sondern NHL 15 komplett neu aufgebaut hat, sind einige Veränderungen, sowohl im positiven, als auch im negativen, ersichtlich. Die Steuerung kann man sich selbst aus drei Möglichkeiten auswählen, von einer einfachen und überschaubaren Steuerung, die für NHL-Einsteiger gedacht ist, über einer sehr anspruchsvollen Steuerung, die beeindruckend viele Tastenkombinationen aufzeigt, bis zu einer hybriden Steuerung, die dennoch sehr komplex ist. Somit ist für den Einsteiger, genauso wie für den erfahrenen Spieler eine passende Steuerung dabei. Durch das große Rechtepacket, welches sich EA gesichert hat, bekommt man eine enorme Vielfalt an spielbaren Teams. Spielerisch gibt es jedoch keine großen Neuerungen zum Vorgänger. Die Auswahlmöglichkeit der verschiedenen Modi ist recht überschaubar und bietet keine neuen Modi als beim Vorgänger. Auch die Be-a-Pro Karriere ist verbesserungswürdig und es gibt keine Trainingsmöglichkeit, außer ein kleines Tutorial zur Steuerung. Ein weiteres Problem ist, dass es immer noch lange Ladezeiten gibt. Das Spiel ist somit etwas ausbaufähig.
Fazit:
Grundlegend ist es ein sehr interessantes Spiel mit vielen steuerungstechnischen Möglichkeiten, wobei die Spielmöglichkeiten begrenzt sind. Als PS3-Spiel lohnt sich der Kauf, da es sich im Thema Atmosphäre sehr vom Vorgänger abhebt. Dennoch ist es kein „Must have", wenn man den Vorgänger besitzt. Als Neuling in der NHL-Reihe ist es definitiv ein sehr guter Einstieg. Nach einer gewissen Eingewöhnungsphase macht es jede Menge Spaß und man kann sehr viel Zeit in das Spiel investieren.
Publisher: EA Sports
Hersteller: EA Sports
Test zu EA Sports NHL 15 geschrieben am 02. Oktober 2014 von Davkon
Test vom
Weitere Links zum Spiel EA Sports NHL 15:
Videos
Screenshots